Aktuelles
Studie zum deutschen Streaming-Markt
Alle Informationen zur Studie von Goldmedia im Auftrag der GEMA, die am 5. September 2022 veröffentlicht wurde.
#creatorsforukraine
Internationale Verwertungsgesellschaften starten Hilfsprogramme für Menschen in der Ukraine
Informationen rund um Corona
Übersicht der Pandemie-Regelungen für GEMA Mitglieder, Kundinnen und Kunden
Tantiemenverteilung GOP & GOP VR
Zur Verteilung der Einnahmen von Gemischten Online Plattformen wie YouTube oder Facebook
Verlegerbeteiligung
Hintergründe, Downloads, Elektronisches Bestätigungsverfahren (EBV) und mehr
Aktuelles

Interviews, Hintergründe, Storys und Hitlisten aus der Welt der Musik

EU muss Vorreiterrolle bei künstlicher Intelligenz ernst nehmen: Gastbeitrag von Europaabgeordneten Hannes Heide



Ralph Kink: "Der Mensch ist der Pilot, das Digitale der Co-Pilot"

CISAC Studie zu den Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz: Interview mit Michael Duderstädt

GEMA News
Information zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung
Two components - one goal: Music creators shall receive fair shares through effective AI licensing
Aktuelle Pressemitteilungen
-
Music creators shape the future: GEMA General Assembly brings around 1,000 creative minds to Munich
Artificial intelligence, streaming, and copyright: the music industry is facing major challenges. Technological innovations and social changes are increasingly putting musicians’ creative work to the test – more than ever in the digital age. New answers to old questions are now required regarding protection, preservation, and fair remuneration for artistic performances, and the pressure to find viable solutions is growing. These and other key issues were addressed at the annual general meeting, which took place from May 13 to 15, 2025, in Munich's Werksviertel district.
-
Kathrin Greven wird neue Direktorin Kommunikation der GEMA
Die GEMA gewinnt Verstärkung für ihre Unternehmenskommunikation: Zum 1. Mai 2025 übernimmt Kathrin Greven die Position der Direktorin Kommunikation. In dieser Rolle verantwortet sie künftig die interne und externe Kommunikation sowie die Eventstrategie der GEMA.
-
Starke Vereine, starkes Thüringen: Neuer GEMA Pauschalvertrag sichert finanzielle Entlastung bis 2027
Mit dem Inkrafttreten eines neu aufgelegten Pauschalvertrags zwischen dem Freistaat Thüringen und der GEMA werden Thüringer Vereine auch im Jahr 2025 spürbar entlastet. Der neue Vertrag gilt ab dem 1. Mai 2025 und hat eine Laufzeit bis Ende 2027. Für das laufende Jahr stehen insgesamt 200.000 EUR zur Verfügung. In den darauffolgenden Jahren beläuft sich das finanzielle Volumen auf jeweils 300.000 EUR. Gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Organisationen mit Sitz in Thüringen können ab sofort weiterhin die GEMA Vergütungen für bis zu vier Veranstaltungen jährlich vom Land übernehmen lassen.
